In einem Rätsel wurde der Code nur durch festes Zusammendrücken eines Glases enthüllt. Dieser Effekt funktioniert nur aufgrund der Quantenmechanik. Der Grund, warum er zunächst nicht sichtbar war, ist die interne Reflexion. Wenn Licht von einem Bereich mit einem höheren Brechungsindex in einen Bereich mit einem niedrigeren Brechungsindex fällt, gibt es einen bestimmten Winkel, jenseits dessen das gesamte Licht reflektiert wird. Dies ist eine direkte Folge des Snellschen Gesetzes, das die Brechung beschreibt. In einem früheren Rätsel war die Brechung bereits ein wichtiges Konzept. Sie besagt im Wesentlichen, dass das Licht je nach Brechungsindex an der Oberfläche gebeugt wird. Die genaue mathematische Formulierung ist in der folgenden Gleichung festgehalten:

Interne Reflexion kommt ins Spiel, wenn der Winkel außen 90° beträgt, was bedeutet, dass der resultierende Strahl im Vergleich zur Oberfläche parallel ist. Dieser Winkel kann mit der vorstehenden Formel berechnet werden.

(source: https://slideplayer.com/slide/14640805/)
Bei allen Einfallswinkeln, die größer als dieser kritische Winkel sind, wird nichts durchgelassen, sondern es gibt nur eine innere Totalreflexion. Wenn man also von oben in ein Glas schaut, ist die Außenseite nicht mehr sichtbar. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, die innere Totalreflexion zu überwinden, allerdings nur mit Hilfe der Quantenmechanik. In der Quantenmechanik ist die Position eines Teilchens wahrscheinlich, bis sie gemessen wird. Bei dieser Methode ist es sogar möglich, Hindernisse zu durchqueren, was als Quantentunneln bezeichnet wird. Dies geschieht mit den Photonen, wenn die Nachricht dicht an eine Flasche gepresst wird. So wird die interne Totalreflexion überwunden und die zuvor unsichtbare Schrift wird sichtbar.