Im großen Finale des Escape Rooms hast du die Quantenteleportation genutzt, um Evas Katze aus Schrödingers Box zu retten. Die Quantenteleportation ist ein echtes Phänomen, das für die Quanteninformatik wichtig ist. Quanten-Teleportation in großem Maßstab, wie z. B. eine Katze aus einer Kiste zu teleportieren, ist derzeit nicht möglich. Ein Quantenzustand kann jedoch von einer Position zu einer anderen übertragen (oder teleportiert) werden, ohne ihn zu zerstören. Das einfachste Beispiel ist ein einzelnes Qubit, das durch einen orangefarbenen Kreis dargestellt wird. Ein Qubit ist im Grunde ein Quantenzustand, der sich in einer Überlagerung von zwei Basiszuständen befindet. Er kann nicht einfach gemessen und an anderer Stelle wiederhergestellt werden, da der Zustand bei einer Messung auf einen der beiden Basiszustände kollabiert und es keine Möglichkeit gibt, die ursprüngliche Überlagerung wiederherzustellen. Dennoch wollen wir den Zustand auf ein anderes Teilchen an der Endposition übertragen, dargestellt durch einen weißen Kreis. Sein Zustand ist derzeit bekannt.

Da eine direkte Messung und Wiederherstellung nicht möglich ist, wird eine andere Methode verwendet. Zum Austausch dieser Informationen werden verschränkte Teilchen verwendet, die mit blauen Kreisen dargestellt sind. Die blauen Pfeile symbolisieren, dass sie verschränkt sind. Verschränkte Teilchen sind Teilchen, bei denen die Messung eines Teilchens sofort das andere bestimmt.

Eine davon wird also an die ursprüngliche Position gegeben, während die zweite an den Ort geht, an den der Zustand teleportiert wurde.

Mathematisch gesehen kann der gesamte Satz von vier Teilchen als ein einziger verschränkter Zustand betrachtet werden. Das bedeutet, dass bestimmte Messungen der beiden Teilchen an der Ausgangsposition den Zustand beider Teilchen an der Endposition verändern.

Anschließend wird eine Bell-Messung an der Menge der Teilchen am ursprünglichen Ort durchgeführt. Dabei handelt es sich um eine Messung, bei der der Gesamtzustand der vier Teilchen auf einen der vier möglichen Zustände reduziert wird. Die genaue Mathematik spielt hier keine Rolle, aber aufgrund der Verschränkung zwischen den beiden Teilchen, die an die Anfangs- und Endposition geschickt werden, verändert diese Messung an den beiden Teilchen in der Anfangsposition das Teilchen in der Endposition. Außerdem sind alle vier möglichen Zustände in der Endposition dem Zustand, den das ursprüngliche Qubit hatte, sehr ähnlich und können durch eine einfache Operation in den ursprünglichen Zustand überführt werden. Welche Operation erforderlich ist, kann durch das Ergebnis der Bell-Messung bestimmt werden. Diese Information muss vom ursprünglichen Ort zum endgültigen Ort übertragen werden, daher ist keine sofortige Reise möglich und keine Information reist schneller als das Licht.

Die letzte Operation, die erforderlich ist, um das ursprüngliche Qubit vollständig zu replizieren, ist das abschließende Drehen an den Knöpfen, das die Katze am Ende befreit hat. Sehr aufmerksame Leser haben sich vielleicht zusammengereimt, dass dies die Katze nicht wirklich retten kann, da der gesamte Quantenzustand der Katze aus der Kiste herausteleportiert wird. Außerdem wird, sobald sie draußen ist, sofort gemessen, in welchem Zustand sie sich befindet.