von Nico Aegerter | Aug. 7, 2024 | Experiment [De]
Das letzte optische Element, das auf dem Tisch verwendet wird, ist ein Polarisator. Da Licht in vielen Fällen als Welle gesehen werden kann, hat es auch eine Schwingungsrichtung. Das ist ähnlich wie bei einem Seil, bei dem die erzeugte Welle in Richtung der...
von Nico Aegerter | Aug. 7, 2024 | Experiment [De]
Im großen Finale des Escape Rooms hast du die Quantenteleportation genutzt, um Evas Katze aus Schrödingers Box zu retten. Die Quantenteleportation ist ein echtes Phänomen, das für die Quanteninformatik wichtig ist. Quanten-Teleportation in großem Maßstab, wie z. B....
von Nico Aegerter | Aug. 7, 2024 | Experiment [De]
Im letzten Raum wurde der Weg für die Spiegellichter nur durch den Einsatz eines UV-Lichts sichtbar. Dies ist in Escape Rooms sehr üblich, aber aufgrund der physikalischen Prinzipien, die diesem Phänomen zugrunde liegen, macht auch dieser Escape Room davon Gebrauch....
von Nico Aegerter | Aug. 7, 2024 | Experiment [De]
Ein wichtiges Konzept in der Quantenphysik sind stehende Wellen. Sie helfen bei der Beschreibung einer Vielzahl von Phänomenen, die Physiker nur schwer klassisch erklären konnten. Dazu gehören die bereits erwähnte Schwarzkörperstrahlung oder die Umlaufbahn von...
von Nico Aegerter | Aug. 7, 2024 | Experiment [De]
Der optische Tisch, der ganz zum Schluss zum Einsatz kam, verfügt ebenfalls über eine Menge versteckter Physik. Die wichtigste davon ist wahrscheinlich das Herzstück des Tisches, nämlich der Laser. Laser sind eine noch recht junge Erfindung, die erst in den 1960er...
von Nico Aegerter | Aug. 7, 2024 | Experiment [De]
Bei diesem Rätsel konnte man beobachten, dass, wenn der Lautsprecher nur kleine Frequenzen ausstrahlte, alle Perlen von einer Seite zur anderen sprangen. Das hat sehr viel mit der Interaktion zwischen den Perlen zu tun. Auch wenn die Perlen anfangs fast gleichmäßig...